Bis vor wenigen Jahren galt die Energieversorgung in Chile als teuer, unsicher und umweltschädlich, nun hat das Land mit dem Umbau der Stromproduktion begonnen. In einem ersten Schritt versteigerte die Regierung Kapazitäten von 12,34 Terrawattstunden pro Jahr, was einem Drittel des Landesbedarfs entspricht.
WirtschaftsWocheWhy not share this article?