Der Testbetrieb einer solaren Glasfassade mit 75 integrierten Solarmodulen an einem Bürogebäude in Litauen ist beendet. Das EU geförderte Projekt ‘Smartflex Solarfacade’ wollte damit zeigen, dass es durchaus finanziell attraktiv ist photovoltaische Glasfassaden an Gebäuden zu installieren und gleichzeitig gesetzliche Klimaschutzziele zu erreichen. Berechnungen zu Folge liegt der Anschaffungspreis einer solaren Glasfassade bei 550 Euro pro Quadratmeter, wohingegen eine herkömmliche Glasfensterfassade mit bis zu 840 Euro pro Quadratmeter zu Buche schlägt. Die hochgerechnete Leistung der Solarmodule im Testbetrieb am litauischen Bürogebäude, ergeben eine spezifische jährliche Ausbeute von 800 Kilowattstunden pro Kilowattpeak.
SonnenseiteWhy not share this article?