Ein neues Projekt des Fraunhofer-Instituts für Organische Elektronik, Elektronenstrahl- und Plasmatechnik FEP und weiteren Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, die Oberflächen von Membrandächer und Fassaden mit optoelektronischen Bauelementen so auszurüsten, dass Solarzellen integriert werden können.
“Folienbasierte Dach- und Fassadenelemente sollen mit elektrochromen, schaltbaren Bauelementen ausgestattet werden. So kann die Licht- und Wärmedurchlässigkeit elektrisch gesteuert werden”, sagt Verbundkoordinator John Fahlteich.
Andere energieeinsparende Funktionen wie Wärmeschutzbeschichtungen oder ein schaltbarer Gesamtenergiedurchlassgrad würden so auch möglich sein.
EnBausaWhy not share this article?