Entgegen des bisherigen Trends haben sich erstmals Firmen und Unternehmen als Unterstützer des Klimaschutzes und eines Klimavertrages geäußert. 100 Prozent erneuerbare Energien könnten laut Unternehmen eine weltweite Ausstrahlung entfalten. Wichtig für die Unternehmen sind insbesondere eindeutige Signale seitens der Politik, dass die im Pariser Klimaabkommen formulierten Ziele umgesetzt werden. Um konkrete Geschäftsmodelle und Dekarbonisierungsspläne zu entwickeln, brauchen die einzelnen Wirtschaftsbereiche wie Verkehr, Industrie, Landwirtschaft und Bau jeweils konkrete Klimaziele. Es muss beispielsweise vorgegeben werden wie viel Kohlendioxid bis 2030 noch ausgestoßen werden darf. Nur so können sich die Unternehmen auf die Zukunft vorbereiten.
Süddeutsche ZeitungWhy not share this article?